Costa Brava, Lebanon
Spielfilm, Regie: Mounia Akl, Libanon/Frankreich/Spanien/Schweden/Dänemark/Norwegen/Katar, 2021, 107 Min., Arab. mit en. UT
21.4.2022 | 21.00 | City Kino |
25.4.2022 | 19.30 | Kulturbrauerei |
anschließend Filmgespräch mit Produzentin Myriam Sassine
Die freigeistige Familie Badri flieht vor der erdrückenden Umweltverschmutzung und den sozialen Unruhen in Beirut und sucht Zuflucht in ihrem idyllischen, selbstgebauten Berghaus. Ihr Leben nimmt eine unerwartete Wendung, als die Regierung beschließt, direkt hinter ihrem Zaun eine neue „grüne“ Mülldeponie zu bauen. Doch sowohl Soraya (Nadine Labaki) als auch Walid (Saleh Bakri) trauen den „ökologischen“ Plänen der korrupten libanesischen politischen Elite nicht und sind sich bewusst, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis auch hier Müll verbrannt wird und das ruhige Haus der Badris unbewohnbar wird. Mit dem Anwachsen der Mülldeponie nehmen auch die Spannungen in der Familie zu. Die Badris stehen vor der Wahl: Entweder sie bleiben in ihrem Berghaus, abgeschottet von der Außenwelt oder sie verlassen ihr geliebtes Zuhause und stellen sich der Realität, vor der sie geflohen sind, in der Hoffnung, ihren Idealen treu bleiben zu können. Mounia Akls Debütfilm ist eine bewegende Auseinandersetzung mit der aktuellen existenziellen Krise im Libanon. Er hatte seine Weltpremiere bei den Filmfestspielen von Venedig 2021 und wurde beim Filmfestival von El Gouna mit dem Internationalen Kritikerpreis FIPRESCI ausgezeichnet.