Panel: Jailbird On Prison, Persecution and Poetry
طير القفص: عن السجن والاضطهاد والشعر
Mit Rand Aboufakher, Monika Borgmann und Yazan Rabee. Moderiert von Rasha Abbas.
> Samstag 26.4.2025 | 17:00
Sinema Transtopia I Freier Eintritt
Gefängnisliteratur und -filme haben als künstlerische Genres schon immer unsere politischen Normen und Werte mitgeprägt, einerseits zeigt es die Möglichkeit der Befreiung auf, andererseits stellt es uns vor ein ethisches Dilemma.
Die nahezu postapokalyptischen Bilder und Geschichten von befreiten Gefangenen, die uns in letzter Zeit sowohl aus Palästina als auch aus Syrien erreichen, lassen uns mit großer Freude und intensiver Trauer gleichermaßen zurück. Es stellt sich die Frage, wie man Erzählungen aus und über Gefangenschaft sowohl künstlerisch als auch politisch bearbeiten kann.
Dieses Panel möchte diese komplexen Problemstellungen anhand von Kino, Aktivismus und Poesie untersuchen.
Rand Aboufakher ist eine Filmemacherin und Künstlerin, die für ihren preisgekrönten Film So We Live bekannt ist. Neben der Entwicklung ihrer kommenden Spielfilme arbeitet sie als Programmiererin und Mentorin.
Monika Borgmann-Slim ist eine deutsch-libanesische Filmregisseurin und Journalistin. Sie ist Mitbegründerin des UMAM D&R im Jahr 2005, wo sie Projekte und Archivarbeit zu Gewalt, Erinnerung und Kulturgeschichte leitet.
Yazan Rabee ist ein syrischer Filmemacher, der in den Niederlanden lebt. Seine Arbeit umfasst sowohl Spiel- als auch Dokumentarfilme, die sich oft mit Themen wie Trauma, Erinnerung und Widerstandskraft befassen und von seiner persönlichen Flucht inspiriert sind.
Rasha Abbas ist eine syrische Schriftstellerin und Journalistin, die in Berlin lebt. Sie hat unter anderem den Kurzgeschichtenband The Gist of It veröffentlicht. In ihren Texten geht es oft um Themen wie Vertreibung und Identität.
In Kooperation mit der Friedrich Ebert Stiftung.