ALFILM SELECTION

Das Programm der 14. ALFILM Selection präsentiert eine breite Palette von Filmproduktionen, die die Vielfalt der aktuellen arabischen Kinolandschaft widergeben, sowie Sondervorführungen, Filmgespräche und ein Programm, das dem renommierten palästinensischen Schauspieler Saleh Bakri gewidmet ist.

Der marokkanische Film The Damned Don’t Cry von Fyzal Boulifa wird die 14. Ausgabe von ALFILM eröffnen. Der Film, der beim Venice International Film Festival 2022, bei dem er seine Premiere feierte, für den Queer Lion nominiert wurde, rückt gemeinsam mit vielen anderen Filmen des 14. ALFILM-Programms, nicht-normative Sexualität und das Aufbrechen traditioneller Geschlechteridentitäten in den Vordergrund. Das Kurzfilmprogramm Renegotiating Gender Scripts zeigt Filme aus Jordanien, Saudi-Arabien, Ägypten und dem Libanon, die auf unterschiedliche und innovative Weise versuchen, heteronormative Vorstellungen von Geschlecht und Sexualität zu hinterfragen.

Der 14. ALFILM-Ehrengast ist der palästinensische Schauspieler Saleh Bakri. In seiner Anwesenheit werden drei seiner neuesten Werke gezeigt: The Blue Caftan der marokkanischen Regisseurin Myriam Touzani, die libanesische Produktion Beirut Hold’em von Michel Kammoun und Alam von Firas Khoury aus Palästina. Saleh Bakri wird außerdem eine Master Class über seine umfangreiche Karriere und sein Engagement für das arabische und insbesondere palästinensische Kino geben.

Die 14. ALFILM Selection konzentriert sich ebenfalls auf das palästinensische Kino 75 Jahre nach der Nakba. Die Vorführung von Jumana Mannas intimer Dokumentation Foragers, Firas Khourys Coming-of-Age-Geschichte Alam und Maha Hajs schwarzer Komödie Mediterranean Fever zeigen die ästhetische und formale Vielfalt der aktuellen palästinensischen Filmproduktionen und werden jeweils von Diskussionen mit den Regisseur:innen begleitet. Außerdem findet im Rahmen des ALFILM-Ateliers eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema statt.

Die Dokumentarsektion der 14. ALFILM Selection lässt viele weibliche Stimmen zu Wort kommen, die dafür kämpfen, dass ihre Geschichten sowie die ihrer Communities gehört werden. In From Cairo von Hala Galal geht es um drei weibliche Protagonistinnen, die in einer konservativen und patriarchalen ägyptischen Gesellschaft darum kämpfen, die Kontrolle über ihren Körper wiederzuerlangen. In Fields of Words: Conversations with Samar Yazbek ist ein Dialog zwischen der bekannten syrischen Exilschriftstellerin Samar Yazbek und der libanesischen Filmemacherin Rania Stephan. Durch die Augen zweier bemerkenswerter Frauen erforscht der Film die Macht und die Grenzen von Kino und Literatur bei der Erzählung von Krieg, Tod und Gewalt.

Zwei der bekanntesten libanesischen Filmregisseure, Ghassan Salhab und Mohamed Soueid, werden ihre neuesten Filme – The River und Insomnia of a Serial Dreamer – vorstellen und gemeinsam mit dem Publikum über ihre Werke sprechen.

Drei Kurzfilmprogramme ergänzen die 14. ALFILM-Selection. Neben dem Programm Renegotiating Gender Scripts werden in der Reihe Absence / Presence Filme aus der Westsahara (Galb’Echaouf von Abdessamad El Montassir), Somalia (Will My Parents Come to See Me von Mo Harawe), Tunesien (Blind Spot von Lotfi Achour) und Ägypten (CAI-BER von Ahmed Abdelsalam) gezeigt, die den schmalen Grat zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Fantasie, Geschichte und Erinnerung beleuchten. Das Programm mit dem Titel The Power of Suggestion zeigt drei Kurzfilme, die mit Sounddesign experimentieren.

Filme der 14. ALFILM SELECTION

Alam

Alam

> 28.04.2023 | 21.30 | City Kino Wedding
>> 29.04.2023 | 19.30 | Kulturbrauerei 5
Blind Spot

Blind Spot

> 30.04.2023 | 21.00 | Sinema Transtopia
>> 01.05.2023 | 20.00 | Kulturbrauerei 8
CAI-BER

CAI-BER

> 30.04.2023 | 21.00 | Sinema Transtopia
>> 01.05.2023 | 20.00 | Kulturbrauerei 8
For My Country

For My Country

> 30.04.2023 | 19.30 | Kulturbrauerei 5
>> 01.05.2023 | 21.30 | City Kino Wedding
Foragers

Foragers

> 27.04.2023 | 21.30 | Kino Arsenal
>> 28.04.2023 | 20.00 | Kulturbrauerei 8
Fragments from Heaven

Fragments from Heaven

> 29.04.2023 | 19.00 | City Kino Wedding
>> 30.04.2023 | 19.00 | Sinema Transtopia
From Cairo

From Cairo

> 01.05.2023 | 19.00 | Sinema Transtopia
>> 02.05.2023 | 20.00 | Kulturbrauerei 8

Double Feature mit: 2 or 3 Things I Don’t Know About Her
Galb’Echaouf

Galb’Echaouf

> 30.04.2023 | 21.00 | Sinema Transtopia
>> 01.06.2023 | 20.00 | Kulturbrauerei 8
Hanging Gardens

Hanging Gardens

> 30.04.2023 | 17.00 | City Kino Wedding
>> 01.05.2023 | 19.30 | Kulturbrauerei 5
Harka

Harka

> 30.04.2023 | 19.00 | City Kino Wedding
>> 02.05.2023 | 21.00 | Kino Arsenal
Hatef Sada

Hatef Sada

> 27.04.2023 | 20.00 | Kulturbrauerei 8
>> 28.04.2023 | 21.00 | Sinema Transtopia
Mediterranean Fever

Mediterranean Fever

> 29.04.2023 | 21.00 | City Kino Wedding
>> 02.05.2023 | 19.30 | Kulturbrauerei 5
My Girl Friend

My Girl Friend

> 27.04.2023 | 20.00 | Kulturbrauerei 8
>> 28.04.2023 | 21.00 | Sinema Transtopia
One Like Him

One Like Him

> 27.04.2023 | 20.00 | Kulturbrauerei 8
>> 28.04.2023 | 21.00 | Sinema Transtopia
Soha

Soha

> 27.04.2023 | 20.00 | Kulturbrauerei 8
>> 28.04.2023 | 21.00 | Sinema Transtopia
The Dam

The Dam

> 01.05.2023 | 19.30 | Kino Arsenal
>> 02.05.2023 | 21.30 | City Kino Wedding
The Last Queen

The Last Queen

> 27.04.2023 | 19.30 | Kulturbrauerei 5
>> 28.04.2023 | 19.00 | City Kino Wedding
The River

The River

> 30.04.2023 | 19.00 | Kino Arsenal
>> 01.05.2023 | 21.00 | Sinema Transtopia
VHS Tape Replaced

VHS Tape Replaced

> 27.04.2023 | 20.00 | Kulturbrauerei 8
>> 28.04.2023 | 21.00 | Sinema Transtopia
Warsha

Warsha

> 27.04.2023 | 20.00 | Kulturbrauerei 8
>> 28.04.2023 | 21.00 | Sinema Transtopia